Haben Sie es schon gewußt?
Die
ZTS GmbH ist gemäß Auditierungs- und Zulassungsverfahren als Träger
nach dem Recht der Arbeitsförderung § 178 SGB III i.V.m. der AZAV
(Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) von der bag
cert gmbh zugelassen.
Dies
betrifft den F... weiterlesen
Bereits seit 12 Jahren begleiten MitarbeiterInnen der ZTS GmbH Schüler auf dem Weg ihrer Berufswahl.
Auch in diesem Schuljahr finden wieder zwei Projekte zur Berufsorientierung statt.
Ziel ist, den Schülern eine umfassende Orientierung auf dem regionalen Ausbildungsmarkt zu ermögl... weiterlesen
Die WindEnergyMatch 2020 bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windindustrie eine zusätzliche unkomplizierte Plattform, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Messe und die Kooperationsbörse konzentrieren sich auf folgende Bereiche:
... weiterlesen
Die InnoTrans BUSINESS DAYS stehen allen Interessenten aus Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Verkehrstechnik offen.
Nutzen Sie die Zeit bis zur InnoTrans 2021 schon jetzt:
Knüpfen Sie mit den virtuellen InnoTrans BUSINESS DAYS wertvolle Kontakte aus dem In- ... weiterlesen
Folgende Workshops im Rahmen des Projektes "Klischee Ade!" wurden aufgezeichnet und können über den entsprechenden Link jederzeit angesehen werden:
Mehr Männer in sozialen Berufen?! - Chancen und Herausforderungen"
Dr. Daniel Holtermann, Soziologe (Dr. rer. pol.) / Demograph (M.Sc.), Dissen... weiterlesen
Im
Rahmen der GlobalStars-Initiative von Eureka starten Japan, Kanada, die
Tschechische Republik, Frankreich, Deutschland, Israel, Spanien und
Großbritannien einen gemeinsamen Aufruf. Der Call ist bis zum 09.09.2020 offen. Eingereicht werden können gemeinsame
Projektvorschläge für die... weiterlesen
17.06.2020 - 17.06.2020
Projektmitarbeiter, Lutz Bommel, gibt einen Überblick zu neu
gewonnenen Erkenntnissen, Erfahrungen & Angeboten für Unternehmen, die auch
nach dem Projektende genutzt werden können.
Aufzeichung: https://youtu.be/_P0Zn4LGiJw
Einführung in das Thema „Frauen in
männerdominierten B... weiterlesen
Über das Projekt: Das
Projekt zielt darauf ab, Rollenklischees im Berufsleben entgegenzuwirken, zu
korrigieren und damit ArbeitnehmerInnen neue Chancen und Perspektiven für die
Ausübung eines Berufes aufzuzeigen. Gleichzeitig werden Unternehmen in Zeiten
erhöhten Fachkräftebedarfs für di... weiterlesen
Haben Sie es schon gewußt?
Die ZTS GmbH ist gemäß Auditierungs-
und Zulassungsverfahren als Träger nach
dem Recht der Arbeitsförderung § 178 SGB III i.V.m. der AZAV (Akkreditierungs-
und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) von der bag cert gmbh zugelassen.
Dies betrifft den Fachber... weiterlesen
Am 04. und 05. Mai 2020 findet während der IFAT in München eine internationale Kooperationsbörse statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zeit- und kosteneffizient zu vorab terminierten Gesprächen zu treffen und Ihr Anliegen gleichzeitig über das Anmelde- und Suchportal bekannter zu machen.
... weiterlesen
Business- Frühstück
Digitale Archivierung und Dokumentenmanagement
Sie erhalten wertvolle Informationen und
Tipps zur Archivierung & dem Dokumentenmanagement, zu den rechtlichen Rahmenbedingungen
sowie Fördermöglichkeiten.
PROGRAMM
08:30 &n... weiterlesen
Ab September gelten für
die Pilotphase des Förderprogrammes für innovative KMU (vormals KMU-Instrument
Phase 2) zahlreiche Neuerungen. Dies möchte die ZTS- Zentrum für
Technologiestrukturentwicklung Region Riesa-Großenhain GmbH, als Partner im
Enterprise Europe Network (EEN)in Sach... weiterlesen
Das Projekt
"Klischee ade – Abbau von Fachkräfteengpässen mittels Durchbrechen
geschlechts-typischer Rollenbilder" zielt darauf ab, Rollenklischees im
Berufsleben entgegenzuwirken und Unternehmen in Zeiten erhöhten
Fachkräftebedarfs für die Thematik zu sensibilisieren.
Es ist nicht im... weiterlesen
Informationsveranstaltung zum
Rahmenprogramm für Forschung und Innovation an der HTW Dresden mit erstmaliger
Live-Übertragung in die sächsischen Hörsäle
Das Enterprise Europe Network
Sachsen und der Cool Silicon e.V. organisieren mit Unterstützung der Nationalen
Kontaktstelle IK... weiterlesen
Finden sie Kooperationspartner im Bereich Automotive bei der internationalen Kooperationsbörse zum Kongress TSLA EXPO RZESZOW 2019 in Polen
Sie sind herzlich eingeladen!
Am 11. Oktober 2019 findet die internationale Veranstaltung „TSLA EXPO RZESZOW 2019" im Kongresszentrum(G2A AR... weiterlesen
Vom 19. bis 20. September 2019 findet in Bratislava/Slowakei die internationale Konferenz- und Matchmaking-Veranstaltung Autonomous Vehicles statt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die wichtigsten europäischen Interessengruppen im Bereich des autonomen Fahrens zu treffen. Die Veranstaltung richtet s... weiterlesen
Vom 25. bis 27. März 2019 findet in Graz/Österreich die internationalen
Konferenz- und Matchmaking-Veranstaltung #LetsCluster statt. Nutzen Sie die
Gelegenheit, die wichtigsten europäischen Interessengruppen im Bereich der
Mikro- und Nanoelektronik zu treffen.
Die
Veranstaltung ri... weiterlesen
Am 13.02.2019 findet von 17-19 Uhr im TGZ in Glaubitz die „Roadshow
„Technologie im Gepäck" statt.
Kundenansprache durch virtuelle Welten, Ersatzteile aus dem
3D-Drucker, digitale Erfassung von Räumen – welche Möglichkeiten und
Anwendungsfelder ergeben sich aus neuen Technologien?
Er... weiterlesen
Am 19.03.2019 findet der 8. Wirtschaftstag im Landkreis Meißen in der Stadthalle Stern in Riesa statt.
Gastgeber:
Wirtschaftsförderung Region Meißen (WRM) GmbH,
Regionalbüro Riesa der IHK Dresden
Seit 2012 hat sich der "Wirtschaftstag", welcher sich vorallem an UnternehmerInnen sowie ... weiterlesen
Informationsveranstaltung
zum Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZON 2020 im Bereich Energie
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig zu Förderchancen und
relevanten Forschungsinhalten zu informieren und/oder lassen Sie sich zu
Projektideen direkt vor Ort beraten.
Das ... weiterlesen
Das Enterprise Europe Network Sachsen und der Cool Silicon e.V.
organisieren mit Unterstützung der Nationalen Kontaktstelle IKT einen Workshop zum Rahmenprogramm für Forschung und
Innovation HORIZON 2020 im Bereich IKT. Dieser richtet sich vor allem an
sächsische Hochschulen, Forschu... weiterlesen
„HORIZON 2020 Infoday"
im Rahmen der BTS-AG Schienenfahrzeuge sowie Infrastruktur & Systemtechnik
Mit Veröffentlichung der Arbeitsprogramme für die Periode
2018-2020 hat die EU-Kommission im Oktober die letzte Runde der Ausschreibungen
im Rahmenprogramm HORIZON 2020 eingeläu... weiterlesen
06.06.2018 - 08.06.2018 Datum: 6. - 8.Juni 2018 | Ort: Potsdam, Kongresshotel Potsdam am Templiner See
Die "Green Ventures" sind das größte internationale Unternehmertreffen der Energie- und
Umweltwirtschaft in Deutschland. Seit über 20 Jahren findet die Kooperationsbörse jährlich statt. Dabei stösst ... weiterlesen
VEGEPOLYS, das führende europäische Pflanzencluster und die SIVAL, die europäische Leitmesse der Pflanzenproduktion sowie das Enterprise Europe Network laden Sie herzlich zur Kooperationsbörse in Frankreich ein!
Nutzen Sie die Gelegenheit, potenzielle neue Kunden und Partner im Bereich der Pf... weiterlesen
Ab sofort erhalten Sie auch Informationen zum Projekt über unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/Betriebstage/
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
... weiterlesen
Unterstützung bei der Implementierung von Innovationsmanagement Systemen (EIMC) für innovationsorientierte Unternehmen
Als einer von drei sächsischen Partnern im Enterprise Europe Network ( AGIL GmbH Leipzig, TU Chemnitz) bietet auch die ZTS GmbH eine begrenzt verfügbare Reihe von Beratungsp... weiterlesen
Vom 25. bis 29. September 2017 findet in
Amsterdam, im Rahmen der Konferenz EU PVSEC, eine Kooperationsbörse für Akteure der Solarbranche statt. Die Konferenz wird zudem von einer Ausstellung
begleitet.
Die Veranstaltung
richtet sich an Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Planer, di... weiterlesen
genialsozial
- Hinter diesem Namen steckt die Idee, dass SchülerInnen für einen Tag die Schulbank gegen einen Job tauschen. Den erarbeiteten Lohn spenden sie und unterstützen damit soziale Projekte vor Ort und weltweit.
Zudem erhalten die SchülerInnen Einblicke in verschiedene Berufsfelder... weiterlesen
Die Kooperationsbörse „Gamesmatch" findet im Rahmen der Gamescom 2017 in Köln statt und lädt zum Austausch ein.Teilnehmer erhalten so die Möglichkeit, sich in
vorab terminierten Gesprächen über aktuelle Projekte auszutauschen und
mögliche Kooperationen zu besprechen.
Zur Te... weiterlesen
Am 29.03.2017 luden die Wirtschaftsförderung Region Meißen (WRM) GmbH und das Regionalbüro Riesa der IHK Dresden zum 6. Wirtschaftstag im Landkreis Meißen in die "Börse" Coswig statt.
Unter dem Motto „Digitalisierung – Unternehmen und Arbeit im Umbruch" trafen sich Unternehmerinnen u... weiterlesen
Unser neuer Unternehmensfilm ist online:
https://www.youtube.com/watch?v=gxRT0jaJRGc
Dieser gibt einen kurzen Überblick über unsere Leistungen.
Sie haben Fragen oder suchen Unterstützung und Beratung im Bereich Existenzgründung, Fördermittel, Technologietransfer, usw.?
<i... weiterlesen
Am 20. Juni 2017 findet wieder der Beratertga im TGZ Glaubitz statt.
An diesem Tag können sich Akteure der Wirtschaft zu
verschiedenen Förderangeboten und Themen in der Region individuell beraten lassen.
Experten des Enterprise
Europe Networks Sachsen, der
Industrie- und Handelskammer (I... weiterlesen
Gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network, dem GSI Helmholzzentrum
sowie weiteren internationalen Partnern laden wir Sie herzlich zum Dialog zwischen Wissenschaft und
Wirtschaft am 20. und 21. Oktober 2016 bei der GSI in Darmstadt ein.
Zeigen Sie Ihre Forschungsergebnisse und Technol... weiterlesen
Vom 27.-30. September 2016 findet wieder in der Hansestadt die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg statt.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Unternehmenskontakte einfach und direkt zu knüpfen und besuchen Sie unsere Kooperationsbörse WindEnergyMatch: 29.-30.September 2016
Wie auch in den vergangenen J... weiterlesen
Was ist IraSME (International Research Activities by SMEs) ?
Es handelt sich hierbei um ein Netzwerk verschiedener Ländern, deren gemeinsames Ziel es ist, Forschung und Entwicklung von KMU transational zu fördern. Dabei werden die Antragsteller (KMU, Forschungseinrichtungen) abhängig der jeweili... weiterlesen
Achtung: Wir vermieten noch einen Teil eines Hallenkompexes mit drei Hallenteilen.
Die Halle befindet sich im Industrie- und Gewerbegebiet Glaubitz,
zentral gelegen im Städtedreieck Berlin-Dresden-Leipzig und verfügt über
eine sehr gute Infrastruktur (Verkehrsanbindung: an der B98 & ... weiterlesen
Im Erdgeschoss sowie im ersten und zweiten Obergeschoss bieten wir Ihnen
Büroräume zur Miete an.
Sanitäre Einrichtungen sowie Teeküchen
sind auf jeder Etage vorhanden und deren Nutzung in der Miete
inbegriffen. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus und stehen
kostenfrei zur V... weiterlesen
Vom 6.-8.10.2015 präsentierten Vertreter der
Halbleiterbranche auf der SEMICONEuropa2015 die neuesten Innovationen und Technik.
Im Rahmen der größten europäischen Branchenmesse für
Technologien und Lösungen in der Mikroelektronik-Produktion organisierten Vertreter
des EEN Sachsen u... weiterlesen
Eurostars
und KMU-Instrument unter HORIZON 2020
-Informationen für potenzielle Antragsteller
Das Enterprise Europe Network informiert über die Antragstellung, die Begutachtung der Anträge und Wege zum Erfolg
Neben den klassischen Verbundprojekten zur Grundlagenforschung und ind... weiterlesen
Am 2. Juli 2015 von 11-15 Uhr findet in Berlin eine Informationsveranstaltung
zum Förderprogramm „Eurostars" statt.
Eingeladen sind alle Unternehmen, die demnächst einen
Eurostars-Antrag stellen oder sich über das Förderprogramm informieren möchten.
Neben der Vorstellung von Eurostars u... weiterlesen
27.07.2017 - 31.12.2020
Möchten Sie Einträge aus der Datenbank, die genau auf Ihre Wünsche angepasst sind, per E-Mail erhalten?
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie diese durch den automatischen E-Mail-Service:
Registrierung EEN-Datenbank
Um sich na... weiterlesen
Erfolgsgeschichten sind beispielhafte Berichte über Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen und Forschungseinrichtungen durch des Enterprise Europe Network. Sie zeigen wie Geschäftskontakte zwischen Unternehmen vermittelt, Technologietransfer organisiert, Partner für Forschungsprojekte zusam... weiterlesen
Seit Jahren ist der weltweite Handel von Schafwolle durch
einen starken Preisverfall gekennzeichnet. Insbesondere grobfasrige, farbige
und verschmutzte Wollsorten finden keinen Absatz in der Textilindustrie mehr
und stellen sogar ein Entsorgungsproblem dar. Da Schafwolle aber wichtige
pflanzli... weiterlesen
Erfolgreiche
Antragsteller im KMU Instrument haben die Möglichkeit, Coaching und Mentoring
als Unterstützung während Phase I (bis zu drei Tage) und Phase II (bis
zu zwölf Tage) wahrzunehmen. Ansprechpartner für diese zusätzliche geförderte
Leistung sind die regionalen Partner des E... weiterlesen
Am 12. November 2014 fand die letzte Veranstaltung in der Förderperiode im Rahmen des Projektes THETRIS statt, in dessen Rahmen auch der Kirchenradweg in Sachsen erweitert wurde.
Kreisradwegewart im Landkreis Meißen, Jochen Gramann, stellte dabei die landschaftlichen Besonderheiten auf den einz... weiterlesen
Ab
der nächsten Radfahrsaison 2015 steht Interessierten kostenfreies Begleitmaterial zum Kirchenradweg in Sachsen zur Verfügung!
Dazu gehören ein Radwanderpass, der wertvolle Informationen zur Region, den Kirchen vor Ort und auch Sehenswertem sowie einer Etappenbeschreibung gibt. Außerdem kÃ... weiterlesen
Seit 2012 arbeiten die ZTS GmbH und die Kirchgemeinde
Wildenhain-Walda-Bauda gemeinsam mit über 50 Akteuren aus Sachsen und
Projektpartnern aus acht europäischen Ländern am Projekt THETRIS. Hauptanliegen
im Projekt THETRIS ist die Förderung der Entwicklung ländlicher Gebiete und die
Nutzu... weiterlesen
In Seggauberg/ Österreich, die Region der Projektpartner der Diozöse Graz-Seckau, fand ein Partnertreffen vom 3.-4.Juli 2014 statt. Angegliedert wurde ein "Projektmarkt", bei dem die Partner die Möglichkeit hatten, ihre Region und Produkte lokaler Anbieter vorzustellen sowie sich zu neuen Proje... weiterlesen
Der Einladung der ZTS GmbH, Partner im Projekt Thetris, zum
Studienbesuch und Pilotseminar in Sachsen folgten internationale
Projektteilnehmer aus Italien, Polen, Tschechische Republik, Österreich,
Slowenien sowie Ungarn.
Der erste Teil des Treffens fand dabei
am 16.04.2014 in der Kirch... weiterlesen
Im letzten Jahr
startete ein Fotowettbewerb gleichzeitig in allen
THETRIS-Partnerländern. Ziel war es, Fotos von Kirchen entlang der
Radroute
aufzunehmen und das Schöne und Einzigartige „direkt vor der Haustür" zu
entdecken. Insgesamt wurden 42 Motive von 16 Kirchen am Radweg
einger... weiterlesen