THETRIS-Internationale Partner besuchen Sachsen
Der Einladung der ZTS GmbH, Partner im Projekt Thetris, zum
Studienbesuch und Pilotseminar in Sachsen folgten internationale
Projektteilnehmer aus Italien, Polen, Tschechische Republik, Österreich,
Slowenien sowie Ungarn.
Der erste Teil des Treffens fand dabei
am 16.04.2014 in der Kirchenscheune in Wildenhain statt. Die Referenten
Frau Oehmichen (Leiterin Oschatz-Information), Herr Wenzel
(Wirtschaftsförderung/Toruismus/Große Kreisstadt Großenhain), Pfarrer
Pepel (KG Wildenhain-Walda-Bauda), Frau Schönfeld, Referentin Kirche und
Tourismus (Ev. Erwachsenenbildung Sachsen) sowie die
Projektkoordinatorin Jana Barth (ZTS GmbH) sprachen dabei zu
verschiendenen Themen (z.B. transferierbare Beispiele zur Integration
der Kirchgemeinden, „Kirche und Tourismus", Projektfortschritte und
Ergebnisse zum Kirchenradweg).
Am 17.April 2014 besuchten die
Projektpartner verschiedene Orte entlang des Kirchenradweges in Sachsen,
beispielsweise Oschatz und Riesa, wo sie jeweils auch von
Oberbürgermeister Andreas Kretschmar sowie Oberbürgermeister(in) Gerti
Töpfer begrüßt werden. Es folgten Führungen durch die einzigartige St.
Aegidienkirche mit dem Türmerstübchen in Oschatz oder die Besichtigung
des Riesaer Klosterkomplex mit einer Nonne. Am Nachmittag erlebten die
Partner dann „hautnah" den Kirchenradweg und starteten auf dem Rad von
Wildenhain aus nach Walda und Zabeltitz. Dort erfuhren sie viel
Wissenswertes über die Kirchen vor Ort und besuchten das Bauernmuseum.
Anmerkungen
und Empfehlungen der Partnern werden nach Durchführung aller
Pilotseminare gesammelt und zur Entwicklung einer gemeinsamen Strategie
genutzt.